Unsere Vision
Trotz Energiewende können
- Versorgungssicherheit
- Unabhängigkeit
- günstige Strompreise
- und ununterbrochene Produktion
für unsere Industrie sichergestellt werden.
Nachdem das Konzept der Großkraftwerke heute keinen Bestand mehr hat und die ca. 600 deutschen Großkraftwerke durch Millionen Kleinkraftwerke ersetzt werden, stellt die Industrie die o.g. Punkte in Frage.
Unser Lösungsvorschlag
Kernpunkt unseres Ansatzes ist die intelligente Mehrfachnutzung eines Industriespeichers in den Bereichen:
- Reduzierung der Netznutzungsentgelte (z.B. Lastspitzenoptimierung)
- Sicherstellung der Produktion (z.B. bei Spannungsschwankungen)
- Optimierung der Eigenerzeugung (z.B. BHKW, PV)
- Steigerung der Energieeffizienz (z.B. Verbesserung des Wirkungsgrades von Produktionsanlagen durch Speicher)
- Kompensation von Blindleistung
- Generierung von Cashflows (z.B. Vermarktung von Flexibilitäten)
- Verminderung von Einkaufspreisen (z.B. Nutzung des Spotmarktes in Dunkelflauten)
Aufgrund unserer Erfahrungen mit Industriespeichern sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass jeder einzelne Speicher auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten und individuell konfiguriert werden muss um eine optimale Nutzung möglich zu machen.
Ein Beispiel
Die SmartBatt Technology bringt doppelten Nutzen:
- Leistung (kW)
- Arbeit (kWh)
Die Leistung lässt sich bereits heute finanziell sehr gut nutzen, indem zu Spitzenzeiten die benötigte Leistung aus der Batterie bezogen wird. Damit erspart man die Leistungskomponente des Netzentgeltes und entlastet das Netz. Das kommt der Allgemeinheit zugute, reduziert mittelfristig die Kosten für die Netzentgelte und wirkt sich damit indirekt auf die eigenen Kosten aus.