Im Laufe dieses Jahres könnten allein in Deutschland neun Windparks in der Nord- und Ostsee mit einer Gesamtleistung von rund zwei Gigawatt ans Netz gehen. Damit würde sich die Leistung der deutschen Kraftwerke auf dem Meer mit einem Schlag verdreifachen.

Weiterlesen >

Designer versuchen, die erneuerbare Energiegewinnung optisch ansprechender zu gestalten. Ein Projekt des Künstlers Felix Cheong schlägt die Stromerzeugung per schwebendem Segel vor.

Weiterlesen >

Mit Mini-Windrädern können Hausbesitzer ihren eigenen Strom erzeugen – doch die Technik ist bislang sehr teuer. Und es ist nicht das einzige Hindernis auf dem Weg zur autarken Stromerzeugung.

Weiterlesen >

Die Netzbetreiber erwarten für heute einen Windstrom-Rekord. Weil der Energieüberschuss im Norden die Leitungen extrem belastet, müssen in Süddeutschland konventionelle Kraftwerke hochgefahren werden.

Weiterlesen >

In der französischen Hauptstadt sollen künftig Wind-Bäume die Straßen mit Strom versorgen. Die „Blätter” der künstlichen Bäume sind kleine Turbinen, die lautlos auch sanfteste Brisen in Energie umwandeln. Anwendung könnten die Bäume auch als Ladestationen für Elektroautos finden.