Um die Energiewende umzusetzen, braucht es in Deutschland 2800 Kilometer neue Stromtrassen – vor allem in Bayern regt sich Widerstand. Der überarbeitete Netzplan der Betreiber sieht einige Änderungen vor.

Weiterlesen >

Trotz Protesten halten die Netzbetreiber am Bau von drei großen neuen Stromtrassen fest. Allerdings sind mehrere Korrekturen geplant. Und für die Bayern drohen ohne die Trassen höhere Strompreise.

Weiterlesen >

“Natürlich wird der jetzige Korridor nicht kommen”: Sigmar Gabriel hält die bisherige Planung für die Südost-Gleichstromtrasse für nicht durchsetzbar. Die Leitung soll nun länger werden und teilweise unterirdisch verlegt werden.

Weiterlesen >

In der Sendung Zoom des SWR vom 12.03.2014 beantwortet Dr. Heiko Lünser aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg drängende Fragen zum anstehenden Netzausbau im Land. Dabei gibt der Videobeitrag Auskunft darüber, warum der Netzausbau überhaupt nötig ist, welche Pläne zum Netzausbau bisher vorliegen und welche Möglichkeiten es für den Bürger gibt, sich konstruktiv an der Debatte zu beteiligen.

Weiterlesen >