Das organisierte Verbrechen bedient sich im großen Stil an deutschen Solaranlagen. Die Branche reagiert mit Schweigen. Viele Fälle werden nicht zur Anzeige gebracht, manchmal kaufen die Betreiber sogar ihre eigenen Module zurück.
In Japan haben Forscher erstmals eine große Menge Strom durch die Luft gebeamt. Nun träumen sie von einem neuartigen Kraftwerk: Gigantische Solarpanele im Orbit sollen die Erde mit Energie versorgen.
Neue Technologien steigern die Effizienz von Solarzellen auf über 40 Prozent. Möglich macht dies eine Art Lupe zur Verstärkung des Lichteinfalls, die bislang nur im Weltraum angewandt wurde. Diese kann jetzt auch bald auf dem eigenen Hausdach Strom erzeugen.
Forscher der Uni Stuttgart haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich hochwertige Solarzellen zu deutlich niedrigeren Kosten herstellen lassen. Kern des neuen Verfahrens ist der Einsatz einer Lasertechnik.
Forscher an der Ohio State University haben eine Solarzelle entwickelt, die ihre eigene Energie speichert und dafür Luft atmet. Nach Angaben der Erfinder könnten damit die Kosten für erneuerbare Energien um 25 Prozent sinken.