In Zusammenarbeit mit innovativen Stadtwerken treibt SmartBatt Technology GmbH die Entwicklung von netzdienlichen Stromspeichern auf Verteilnetzebene voran. Die Idee ist einfach: Viele dezentrale Stromspeicher unterstützen die zahlreichen EEG – Anlagen dort, wo diese den Strom direkt einspeisen. Die so entstehenden Schwärme übernehmen sukzessiv die stabile Versorgung der Stadtwerkskunden.

Dabei fällt den Stadtwerken zunehmend die Aufgabe zu, diese Schwärme aus Erzeugung und Stromspeicher zu koordinieren. Die so entstehenden Dienstleistungsangebote durch Stadtwerke und Energieversorger für Dritte stellen ein wirtschaftlich nachhaltiges Tätigkeitfeld dar.

In der Zeitung für Kommunale Wirtschaft (ZfK), Ausgabe Nr. 04/18 ist dazu ein ausführliches Interview erschienen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: ZfK Sonderdruck SmartBatt

 

Baden-Württembergs Umweltminister fürchtet um die Stromversorgung. Der Bund setze auf ein Konzept, das in Kalifornien zu Blackouts geführt habe, sagte Franz Untersteller.

Weiterlesen >

Berlin (Reuters) – Die große Koalition hat für ihre Klimaziele ein Paket mit Milliardenkosten für Stromverbraucher und Steuerzahler geschnürt.

Weiterlesen >

Die nächste große Reform der Energiewende steht bevor. Ein neuer Strommarkt soll entstehen. Viele Bundesländer aber lehnen die Pläne von Wirtschaftsminister Gabriel ab.

Die Energiewende hat die Stromversorger finanziell ausgezehrt. Ausgerechnet für Öko-Innovationen und Zukunftstechnologien ist immer weniger Geld da. Appelle an die Politik verhallen ungehört.

Weiterlesen >

“Natürlich wird der jetzige Korridor nicht kommen”: Sigmar Gabriel hält die bisherige Planung für die Südost-Gleichstromtrasse für nicht durchsetzbar. Die Leitung soll nun länger werden und teilweise unterirdisch verlegt werden.

Weiterlesen >