Das Ladegerät fürs Elektroauto wird vereinheitlicht. Eine „Ladesäulenverordnung” regelt den Ausbau der Infrastruktur und legt Standards fest. Das Nachsehen hat dabei die US-Elektropioniere des Herstellers Tesla.

Weiterlesen >

Elektroauto-Hersteller Tesla kündigt einen neuen Wagen an: Der „Roadster 3.0″ soll bis zu 400 Meilen (entspricht etwa 640 Kilometer) an einem Stück schaffen.

Weiterlesen >

Audi will Tesla mit eigenen Elektro-Fahrzeugen angreifen: Geplant sind ein Sport- und ein Geländewagen. Um bei den Zukunftstechnologien gut gerüstet zu sein, stockt die Tochter des Volkswagen-Konzerns das Investitionsprogramm deutlich auf.

Weiterlesen >

Eine Million Elektro-Autos auf Deutschlands Straßen – so viele sollen es in wenigen Jahren sein, wünscht sich die Bundesregierung. Nun kündigt Verkehrsminister Dobrindt ein großes E-Tankstellennetz an.

Weiterlesen >

Tesla ist im Bereich Elektrowagen Pionier, nun will Audi Konkurrenz machen: Das Unternehmen plant bis 2018 eine Serie elektrisch angetriebener Sportautos auf den Markt zu bringen – mit einer breiten Reichweite.

Weiterlesen >

Autofahrer sollen Elektroautos mit einer Sonderabgabe an der Tankstelle subventionieren, fordern Wissenschaftler. Ein Cent soll in Ladestationen und Kaufprämien fließen. Die Hersteller freut es – sie fordern noch mehr.

Weiterlesen >

Mit dem FXX K präsentiert Ferrari sein radikalstes Fahrzeug. Mit Hybridtechnik, V12 und unglaublichen 1050 PS. Leider werden nur wenige in den Genuss kommen, diesen Wagen zu fahren.

Weiterlesen >

Tesla-Gründer Elon Musk hat das seltene Talent, mit neuen Technologien etablierte Branchen aufzubrechen. Was der Selfmade-Milliardär umsetzt und warum ihn auch schwere Rückschläge nie stoppen.

Weiterlesen >